Datenschutzrichtlinie

Herzlich willkommen bei Rainbow High® Puppen! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher und wohl fühlen. Der vorliegende Datenschutzartikel informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. In einigen Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und ähnliche Daten, damit wir Ihre Bestellung ausführen oder Ihnen Zugang zu bestimmten Diensten gewähren können.

Hier eine Übersicht der Daten, die wir gegebenenfalls erheben:

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse – etwa wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder unser Kontaktformular nutzen.
  • Account-Informationen wie Benutzername, Passwort und Präferenzen – etwa wenn Sie sich für einen Kundenaccount registrieren.
  • Bestelldaten wie Artikel, Preis, Liefer- und Zahlungsdetails zu Ihren Einkäufen bei uns.
  • Zahlungsdaten wie Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, wenn Sie über unsere Website bezahlen.
  • Interessen und Präferenzen, um unser Angebot auf Sie zuzuschneiden, etwa durch personalisierte Produktempfehlungen.
  • Gerätedaten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem.
  • Standortdaten wenn Sie standortbezogene Dienste aktivieren.

Wir nutzen diese Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und speichern sie nicht länger als nötig.

Verwendung Ihrer Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns die Bereitstellung und Verbesserung unserer Services für Sie. Wir verwenden Ihre Daten insbesondere für folgende Zwecke:

  • um Ihre Bestellungen und den Kaufvertrag durchzuführen.
  • um mit Ihnen per E-Mail oder Telefon zu kommunizieren.
  • um Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die Sie interessieren könnten.
  • um unsere Website und Kundenkonten technisch zu verwalten und Probleme zu beheben.
  • um Betrug und andere illegale Aktivitäten zu verhindern und aufzudecken.
  • um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und Behördenanfragen zu beantworten.
  • um Datenanalysen durchzuführen und unsere Services zu verbessern.

Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen sind unsere Dienstleister, denen wir zur Vertragserfüllung Zugriff gewähren, oder Stellen, an die wir zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten Daten übermitteln müssen.

Datensicherheit

Um einen unberechtigten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Alle von uns erhobenen Daten werden auf besonders geschützten Servern gespeichert, die mit Verschlüsselung, Firewalls und weiteren Mechanismen vor Angriffen und Zugriffen gesichert sind.

Zudem schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Hinblick auf die Beachtung der Datenschutzrichtlinien und überprüfen unsere Prozesse, um sie bei Bedarf zu optimieren.

Ihre Rechte als Nutzer

Als unser Nutzer haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihres Accounts anfragen. Nutzen Sie hierfür die Angaben im Impressum.

Falls wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese natürlich jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verwendung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Cookies und Tracking

Um unsere Website nutzerfreundlich und sicher zu gestalten, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies erleichtern die Navigation und ermöglichen bestimmte Funktionen. Sie können in Ihrem Browser die Annahme von Cookies deaktivieren, was jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen kann.

Zudem setzen wir Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens ein, etwa Google Analytics. Die daraus gewonnen Daten nutzen wir, um unser Angebot zu verbessern. Sie können dies durch eine Deaktivierung der Analysetools in Ihrem Browser verhindern.

Kinder

Die sicherste Vorgehensweise ist es, keine Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben, ohne vorher die Einwilligung der Eltern eingeholt zu haben. Wir bitten daher Personen unter 16 Jahren, keine personenbezogenen Daten an uns zu übermitteln, etwa durch das Ausfüllen von Formularen.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie auf dem neuesten Stand zu halten. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Indem Sie nach der Änderung weiterhin unsere Website nutzen, erklären Sie sich mit der geänderten Fassung der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz auf unserer Website haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected]. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

most view